Biografie:
Sie ist Deutschlands bewunderte Schlagerikone und auch auf den Brettern der Welt zuhause. Zuletzt wurde eine Rheinfähre nach ihr benannt. Mary Roos (68) stellte sich bereits mit vier Jahren im Hotel ihrer Eltern auf die Bühne. Mit acht nahm sie ihre erste Platte auf.
Rosemarie Schwab wurde in den sechziger Jahren zur Mary Roos. „Der Name sollte nicht völlig anders sein, aber alles musste irgendwie Englisch klingen“, wie die Sängerin der Allgemeinen Zeitung schildert.
Ihr erster Hit wird „Arizona Man“. Im Grand Prix Eurovision de la Chanson überzeugt sie 1972 mit „Nur die Liebe lässt uns leben“ und holt den dritten Platz. Auch zwei Jahre später schafft sie es mit „Aufrecht geh`n“ erneut ins Finale. Ohne ein Wort Französisch zu sprechen geht die Sängerin als junge Frau nach Frankreich und veröffentlicht daraufhin unzählige Chansons.
Aktuell erntet die Sängerin Anerkennung mit ihrer Satireshow „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“, einer Geschichte des deutschen Schlagers, in der sie sich als Schlagerdiva parodiert. „Auch Hape Kerkeling und Otto waren schon im Publikum und fanden es gut“, ist die Entertainerin stolz.
Heute lebt die Sängerin im hessischen Braunfels und in Hamburg. Aus zweiter Ehe mit Werner Böhm stammt Sohn Julian (30).